Den verschiedenen Anforderungen nachzukommen, die täglich an Mitarbeiter*innen im sozialen Bereich herangetragen werden, ist nicht immer einfach und stellt häufig einen Balanceakt dar. Auf der einen Seite befinden sich die Emotionen, Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer*innen und auf der anderen Seite die eigenen Anliegen und die Anforderungen der Einrichtung, der Profession und des Trägers. Diese, sich zum Teil ergänzenden aber auch im Widerstreit liegenden Bedürfnisse zusammenzubringen und immer wieder neue zielorientierte Handlungsschritte zu entwickeln, ist keine leichte Aufgabe.
Ziel, des Kurses ist es, neue Ideen und Schritte zu entwickeln und zu reflektieren, um im weiteren Arbeiten wieder mehr Handlungssicherheit zu bekommen.