Für die Entwicklung eines Verständnisses für Demokratie sind Erfahrungen von Mitbestimmung und Selbstwirksamkeit grundlegend. Die Beteiligung von Nutzer_innen ist hierbei rechtlich verankert. Sie haben ein Recht darauf, an allen sie betreffenden Angelegenheiten beteiligt zu werden. Aber wie kann dies praktisch umgesetzt werden und gelingen?
In diesem Kurs stellen wir verschiedene Methoden zur Beteiligung von Nutzer_innen vor. Dabei geht es zum einen darum, ihnen einen Raum für Feedback zu geben, zum anderen dazu anzuregen, Ideen und Visionen zu erarbeiten, wie sie sich ihr Lebensumfeld vorstellen und konkrete Vorschläge zur Realisierung von Veränderungen zu entwickeln.
Thema
Inhalte
Bedeutung von Partizipation besser verstehen
Gruppenstunden, Hausversammlungen, Elternabende kreativ und aktivierend gestalten
Möglichkeiten der Nutzer*innenbeteiligung
Termine
Datum | Termin speichern |
30.06.2025 | In Kalender speichern |
01.07.2025 | In Kalender speichern |
03.11.2025 | In Kalender speichern |
05.11.2025 | In Kalender speichern |
Uhrzeit | Ort |
08:30 - 13:00 Uhr | TWSD-Geschäftsstelle Dresden |